HEILPFLANZENSCHULE BIRGIT STRAKA - KURSE UND SEMINARE 2018
01.01.2018 - 31.12.2018
Telefon: 07033 - 4750264
www.birgit-straka.de
Telefon: 07033 - 4750264
www.birgit-straka.de
Chronische Erschöpfung? Chronische Schmerzen? Welche Heilpflanzen können helfen? Seminar in Spiegelberg am 09.10.18
09.10.2018 - 11.09.2018
Chronische Erschöpfung? Chronische Schmerzen?
Welche Heilpflanzen können helfen?
Wie kann ich mir Gutes tun?
Leben Sie mit chronischen Schmerzen und Erschöpfung, die den ganzen Tagesablauf bestimmen? Da ist jeder Tag aufs Neue eine Herausforderung. Der ständige Kampf gegen diesen Zustand ist oft begleitet von Frustration bis hin zur Verzweiflung.
Wie kann es gelingen, den Schmerz und die Erschöpfung anzunehmen und somit einen guten Tag mit sich zu verbringen? Wie komme ich Schritt für Schritt in die Akzeptanz und damit in den inneren Frieden?
In meinen Seminaren biete ich Ihnen den Raum, sich in einer kleinen Gruppe auszutauschen und lasse Sie an meinem Erfahrungsschatz teilhaben, da ich selbst schon viele Jahre mit chronischen Schmerzen und Erschöpfung lebe.
Wir lernen viele Heilpflanzen und deren Heilwirkung kennen und wie diese uns körperlich und seelisch unterstützen können.
Darüber hinaus erfahren wir auch die wohltuende Wirkung von Meditationen, Traumreisen, Handauflegen, Singen, Klängen, Malen, …
Wir wollen tiefer in das Thema eintauchen und verstehen, was in uns abläuft. Der Focus des Seminares liegt darauf, wie Sie sich im Alltag auf vielfältige Weise Gutes tun können und ihren individuellen Heilungsweg gestalten.
Gönnen Sie sich eine Auszeit vom Alltag.
Termine 2018
20. März, 17. April, 15. Mai, 12. Juni, 10. Juli, 14. August, 11. September, 9. Oktober, 9. Oktober, 6. November, 4. Dezember.
Kosten je 20,- €
Die Veranstaltungen finden jeweils Dienstag nachmittags, von 15 bis 17 Uhr im Heilpflanzen-Atelier in Spiegelberg statt. Alle Termine können einzeln und ohne Vorkenntnisse gebucht werden. Gerne biete ich Ihnen auch eine Einzelberatung an.
Heilpflanzen-Mal-Atelier Spiegelberg
Traude Fladt
Dipl. Sozialpädagogin, Heilpflanzenpädagogin
Tel.: 07194/953300
www.naturpause.de
Traude Fladt
Dipl. Sozialpädagogin, Heilpflanzenpädagogin
Tel.: 07194/953300
www.naturpause.de
Traude Fladt
Dipl. Sozialpädagogin, Heilpflanzenpädagogin
Tel.: 07194/953300
www.naturpause.de
Chronische Erschöpfung? Chronische Schmerzen?
Welche Heilpflanzen können helfen?
Wie kann ich mir Gutes tun?
Leben Sie mit chronischen Schmerzen und Erschöpfung, die den ganzen Tagesablauf bestimmen? Da ist jeder Tag aufs Neue eine Herausforderung. Der ständige Kampf gegen diesen Zustand ist oft begleitet von Frustration bis hin zur Verzweiflung.
Wie kann es gelingen, den Schmerz und die Erschöpfung anzunehmen und somit einen guten Tag mit sich zu verbringen? Wie komme ich Schritt für Schritt in die Akzeptanz und damit in den inneren Frieden?
In meinen Seminaren biete ich Ihnen den Raum, sich in einer kleinen Gruppe auszutauschen und lasse Sie an meinem Erfahrungsschatz teilhaben, da ich selbst schon viele Jahre mit chronischen Schmerzen und Erschöpfung lebe.
Wir lernen viele Heilpflanzen und deren Heilwirkung kennen und wie diese uns körperlich und seelisch unterstützen können.
Darüber hinaus erfahren wir auch die wohltuende Wirkung von Meditationen, Traumreisen, Handauflegen, Singen, Klängen, Malen, …
Wir wollen tiefer in das Thema eintauchen und verstehen, was in uns abläuft. Der Focus des Seminares liegt darauf, wie Sie sich im Alltag auf vielfältige Weise Gutes tun können und ihren individuellen Heilungsweg gestalten.
Gönnen Sie sich eine Auszeit vom Alltag.
Termine 2018
20. März, 17. April, 15. Mai, 12. Juni, 10. Juli, 14. August, 11. September, 9. Oktober, 9. Oktober, 6. November, 4. Dezember.
Kosten je 20,- €
Die Veranstaltungen finden jeweils Dienstag nachmittags, von 15 bis 17 Uhr im Heilpflanzen-Atelier in Spiegelberg statt. Alle Termine können einzeln und ohne Vorkenntnisse gebucht werden. Gerne biete ich Ihnen auch eine Einzelberatung an.
Heilpflanzen-Mal-Atelier Spiegelberg
Traude Fladt
Dipl. Sozialpädagogin, Heilpflanzenpädagogin
Tel.: 07194/953300
www.naturpause.de
Traude Fladt
Dipl. Sozialpädagogin, Heilpflanzenpädagogin
Tel.: 07194/953300
www.naturpause.de
Traude Fladt
Dipl. Sozialpädagogin, Heilpflanzenpädagogin
Tel.: 07194/953300
www.naturpause.de
Chronische Erschöpfung? Chronische Schmerzen?
Welche Heilpflanzen können helfen?
Wie kann ich mir Gutes tun?
Leben Sie mit chronischen Schmerzen und Erschöpfung, die den ganzen Tagesablauf bestimmen? Da ist jeder Tag aufs Neue eine Herausforderung. Der ständige Kampf gegen diesen Zustand ist oft begleitet von Frustration bis hin zur Verzweiflung.
Wie kann es gelingen, den Schmerz und die Erschöpfung anzunehmen und somit einen guten Tag mit sich zu verbringen? Wie komme ich Schritt für Schritt in die Akzeptanz und damit in den inneren Frieden?
In meinen Seminaren biete ich Ihnen den Raum, sich in einer kleinen Gruppe auszutauschen und lasse Sie an meinem Erfahrungsschatz teilhaben, da ich selbst schon viele Jahre mit chronischen Schmerzen und Erschöpfung lebe.
Wir lernen viele Heilpflanzen und deren Heilwirkung kennen und wie diese uns körperlich und seelisch unterstützen können.
Darüber hinaus erfahren wir auch die wohltuende Wirkung von Meditationen, Traumreisen, Handauflegen, Singen, Klängen, Malen, …
Wir wollen tiefer in das Thema eintauchen und verstehen, was in uns abläuft. Der Focus des Seminares liegt darauf, wie Sie sich im Alltag auf vielfältige Weise Gutes tun können und ihren individuellen Heilungsweg gestalten.
Gönnen Sie sich eine Auszeit vom Alltag.
Termine 2018
20. März, 17. April, 15. Mai, 12. Juni, 10. Juli, 14. August, 11. September, 9. Oktober, 9. Oktober, 6. November, 4. Dezember.
Kosten je 20,- €
Die Veranstaltungen finden jeweils Dienstag nachmittags, von 15 bis 17 Uhr im Heilpflanzen-Atelier in Spiegelberg statt. Alle Termine können einzeln und ohne Vorkenntnisse gebucht werden. Gerne biete ich Ihnen auch eine Einzelberatung an.
Heilpflanzen-Mal-Atelier Spiegelberg
Traude Fladt
Dipl. Sozialpädagogin, Heilpflanzenpädagogin
Tel.: 07194/953300
www.naturpause.de
Traude Fladt
Dipl. Sozialpädagogin, Heilpflanzenpädagogin
Tel.: 07194/953300
www.naturpause.de
Traude Fladt
Dipl. Sozialpädagogin, Heilpflanzenpädagogin
Tel.: 07194/953300
www.naturpause.de
Heilpflanzen-Begegnungen
Heilpflanzen begegnen uns tägliche auf unterschiedlicher Weise. Wer die grüne Kraft, die sanft und für jeden zugänglich ist, wieder entdecken möchte, lade ich zu meinen Heilpflanzenbegegnungen ein. Wir werden uns jeweils einer Heilpflanze widmen, ihr auf intuitive Weise begegnen, ihr spezielles Wesen erleben, ihre heilsame Wirkung erfahren. Wir werden erstaunliches heraus finden und auf die praktische Anwendung intensiv eingehen.
Samstag: 10.00 Uhr - 12.00 Uhr
Termine 2018: 03. März, 14. April, 5. Mai, 9. Juni, 30. Juni, 8, September, 13. Oktober, 24. November
Kosten: 20,- €,
Anmeldung erforderlich
Heilpflanzen-Mal-Atelier Spiegelberg
Traude Fladt
Dipl. Sozialpädagogin, Heilpflanzenpädagogin
Tel.: 07194/953300
www.naturpause.de
Traude Fladt
Dipl. Sozialpädagogin, Heilpflanzenpädagogin
Tel.: 07194/953300
www.naturpause.de
Traude Fladt
Dipl. Sozialpädagogin, Heilpflanzenpädagogin
Tel.: 07194/953300
www.naturpause.de
Heilpflanzen-Begegnungen
Heilpflanzen begegnen uns tägliche auf unterschiedlicher Weise. Wer die grüne Kraft, die sanft und für jeden zugänglich ist, wieder entdecken möchte, lade ich zu meinen Heilpflanzenbegegnungen ein. Wir werden uns jeweils einer Heilpflanze widmen, ihr auf intuitive Weise begegnen, ihr spezielles Wesen erleben, ihre heilsame Wirkung erfahren. Wir werden erstaunliches heraus finden und auf die praktische Anwendung intensiv eingehen.
Samstag: 10.00 Uhr - 12.00 Uhr
Termine 2018: 03. März, 14. April, 5. Mai, 9. Juni, 30. Juni, 8, September, 13. Oktober, 24. November
Kosten: 20,- €,
Anmeldung erforderlich
Heilpflanzen-Mal-Atelier Spiegelberg
Traude Fladt
Dipl. Sozialpädagogin, Heilpflanzenpädagogin
Tel.: 07194/953300
www.naturpause.de
Traude Fladt
Dipl. Sozialpädagogin, Heilpflanzenpädagogin
Tel.: 07194/953300
www.naturpause.de
Traude Fladt
Dipl. Sozialpädagogin, Heilpflanzenpädagogin
Tel.: 07194/953300
www.naturpause.de
Malen mit Heilpflanzen immer Donnerstags in Spiegelberg 15-17h
01.03.2018 - 31.12.2018
Beifuß, Gänseblümchen, Ringelblume – egal welche Heilpflanze wir als Tee zu uns nehmen, jede hat ihre eigen Botschaft an uns, jede weckt in uns bestimmte Emotionen und lässt uns ins fließen kommen. Wir nehmen uns Zeit und den Raum, spüren hin und bringen, was sich ausdrücken will in Farbe auf großem Papier an der Wand … ohne Vorgaben, ohne Bewertung – einfach den eigenen Gefühlen folgend, Inneres zum Ausdruck bringen – Staunen – Entspannen - Gedanken klären - lebendig sein.
Wann: Das Atelier ist Donnerstag nachmittags von 15.00 – 17.00 Uhr geöffnet (weitere Termine nach Absprache möglich)
Anmeldung: erforderlich, da nur wenige Malplätze zur Verfügung stehen.
Kosten: 40,- €, (Ermäßigung möglich)
Weitere Infos und Anmeldung bei Traude Fladt, Dipl. Soz-Päd. und Heilpflanzenpädagogin,
Tel.: 07194/953300,
traude@naturpause.de,
www.naturpause.de
Dipl. Soz-Päd. und Heilpflanzenpädagogin,
Tel.: 07194/953300,
traude@naturpause.de,
www.naturpause.de
Dipl. Soz-Päd. und Heilpflanzenpädagogin,
Tel.: 07194/953300,
traude@naturpause.de,
www.naturpause.de
Jahreskreis Fest 2018
03.02.2018 - 15.12.2018
Jahreskreisfeste Termine 2018
DatumUhrzeit
Sa 03. Februar Lichtmess Visionen 6.30 Uhr (wir gehen dem Licht entgegen)
Sa24. MärzFrühlingErwachen 10.00 Uhr
Sa28. AprilWalpurgisErblühen 10.00 Uhr
Sa23. JuniSonnwendeGenießen 10.00 Uhr
Sa 11. AugustSchnitterinSchneiden10.00 Uhr
Sa21. SeptemberHerbstErnten10.00 Uhr
Sa 27. OktoberAhneErahnen 10.00 Uhr
Sa15. DezemberSonnwendeWünschen10.00 Uhr
Kosten: 30,- €
Dauer: ca. 3 Stunden
Ort: wird kurz vor Veranstaltungstermin an alle die angemeldet sind bekannt gegeben.
Heilpflanzen-Mal-Atelier Spiegelberg
Traude Fladt
Dipl. Sozialpädagogin, Heilpflanzenpädagogin
Tel.: 07194/953300
www.naturpause.de
Traude Fladt
Dipl. Sozialpädagogin, Heilpflanzenpädagogin
Tel.: 07194/953300
www.naturpause.de
Traude Fladt
Dipl. Sozialpädagogin, Heilpflanzenpädagogin
Tel.: 07194/953300
www.naturpause.de
Wildobst – lecker, gesund und kostenlos!
Führung
Besonders im Herbst hält die Natur einen unglaublichen Schatz an leckeren und gesunden Früchten bereit. In Wäldern, Gärten, aber selbst in Wohngebieten kann man fündig werden. Welches Wildobst am besten schmeckt, wie man es erkennt und welche Inhaltsstoffe es so gesund machen, erfahren Sie bei einem Spaziergang rund um den Kräutergarten.
Termin: Freitag, 28. September 2018, 17.00-18.30 Uhr
Teilnahmegebühr: 15 Euro pro Person
Dozentinnen: Silke Horakh und Anna Krupp, Botanikerinnen
Ort: Möglinger Kräutergarten Möglingen, Wiesenweg, 71696 Möglingen
Allgemeine Informationen für Teilnehmer:
Bitte melden Sie sich, wie bei den einzelnen Terminen angegeben, bei den jeweiligen Dozenten an.
Die Teilnahme-Gebühr entrichten Sie bitte zu Beginn der Veranstaltung direkt bar an die Dozenten. Treffpunkt ist jeweils zehn Minuten vor Beginn der Veranstaltung am Eingang des Kräutergartens Möglingen. Jede Teilnahme an einer Veranstaltung im Kräutergarten erfolgt auf eigene Verantwortung.
Räucherbündel selber binden
Workshop
Räucherbündel aus Kräutern – sogenannte Smudges – werden seit Jahrtausenden in allen alten Kulturen von pflanzenkundigen Menschen gebunden. Sie werden für vielerlei Zwecke als Räucherwerk abgebrannt. Der Rauch, welcher durch das Entzünden der Bündel entsteht hat eine vielfältige Wirkung. Welche Kräuter sich für einen Smudge eignen und wie dieser leicht hergestellt werden kann, erfahren Sie in diesem Workshop. Jeder Teilnehmer darf aus verschiedenen getrockneten Heilkräutern sein eigenes Kräuterbündel binden und mit nach Hause nehmen.
Termin: Freitag, 12. Oktober 2018, 15.30-17.00 Uhr
Teilnahmegebühr: 15 Euro pro Person zzgl. 4 Euro Materialkosten
Dozentin: Elisabeth Grüßel-Sturm, Fachfrau für systemische Homöopathie und rituelle Räucherkunde
Anmeldung zu dieser Veranstaltung bitte telefonisch unter 07150 41881
Ort: Möglinger Kräutergarten Möglingen, Wiesenweg, 71696 Möglingen
Allgemeine Informationen für Teilnehmer:
Bitte melden Sie sich, wie bei den einzelnen Terminen angegeben, bei den jeweiligen Dozenten an.
Die Teilnahme-Gebühr entrichten Sie bitte zu Beginn der Veranstaltung direkt bar an die Dozenten. Treffpunkt ist jeweils zehn Minuten vor Beginn der Veranstaltung am Eingang des Kräutergartens Möglingen. Jede Teilnahme an einer Veranstaltung im Kräutergarten erfolgt auf eigene Verantwortung.
Rauhnacht-Wanderung – ein Jahresrückblick anderer Art
Rauhnacht-Ritual
Rauhnächte – nach altem Volksglauben eine geheimnisvolle Zeit zwischen den Zeiten.
Vom Kräutergarten aus wandern Sie in der Gruppe in die Stille, halten Rückschau und tanken neue Kraft für Kommendes. Brauchtumserzählungen werden Sie auf dem Weg begleiten. Zurück am Kräutergarten besteht am Ende des Nachmittags die Möglichkeit, den „Ballast” des alten Jahres ins Feuer zu werfen.
Termin: Samstag, 29. Dezember 2018, 15.30-17.00 Uhr
Teilnahmegebühr: 15 Euro pro Person (inkl. Kräuterpunsch)
Dozentin: Elisabeth Grüßel-Sturm, Fachfrau für systemische Homöopathie und rituelle Räucherkunde
Bitte wetterfeste Kleidung und eine Taschenlampe mitbringen.
Anmeldung zu dieser Veranstaltung bitte telefonisch unter 07150 41881
Ort: Möglinger Kräutergarten Möglingen, Wiesenweg, 71696 Möglingen
Allgemeine Informationen für Teilnehmer:
Bitte melden Sie sich, wie bei den einzelnen Terminen angegeben, bei den jeweiligen Dozenten an.
Die Teilnahme-Gebühr entrichten Sie bitte zu Beginn der Veranstaltung direkt bar an die Dozenten. Treffpunkt ist jeweils zehn Minuten vor Beginn der Veranstaltung am Eingang des Kräutergartens Möglingen. Jede Teilnahme an einer Veranstaltung im Kräutergarten erfolgt auf eigene Verantwortung.
71576 Burgstetten-Burgstall
Telefon: (0 71 91) 9 02 36 10
andas.werkstatt@gmail.com
www.andas-werkstatt.jimdo.com
71576 Burgstetten-Burgstall
Telefon: (0 71 91) 9 02 36 10
andas.werkstatt@gmail.com
www.andas-werkstatt.jimdo.com
Neue Termine besonders geeignet für Familien mit Kindern, mit einer etwas kürzeren Wegstrecke und Themen, die Kinder besonders ansprechen.
71576 Burgstetten-Burgstall
Telefon: (0 71 91) 9 02 36 10
andas.werkstatt@gmail.com
www.andas-werkstatt.jimdo.com
71576 Burgstetten-Burgstall
Telefon: (0 71 91) 9 02 36 10
andas.werkstatt@gmail.com
www.andas-werkstatt.jimdo.com